Projektanträge
Die Stiftung begrüßt Anträge zu Forschungsvorhaben, wissenschaftlichen Dokumentationen, zur Ausbildung von Fachkräften und für Projekte zum Erhalt traditioneller Kulturelemente.
Häufige Fragen
Wie reiche ich einen Projektantrag ein?
Ein Antrag sollte eine kurze Projektskizze enthalten, Angaben zu den beteiligten Personen und Institutionen sowie einen Finanzplan. Eventuelle weitere Kooperationspartner*innen sollten genannt werden.
Projektanträge können an folgende Emailadresse gesendet werden:
E-Mail: info@jutta-vogel-stiftung.de
Über die Bewilligung von Stiftungsmitteln entscheiden der Vorstand und das Kuratorium.
Welche Projekte werden gefördert?
Folgende Fördermöglichkeiten sieht die Stiftung vor:
- Sie unterstützt zeitlich begrenzte Forschungsvorhaben in Form von Personal- , Sach- und Reisemitteln.
- Sie vergibt Druckkostenbeihilfen für die wissenschaftliche Dokumentation der geförderten Projekte.
- Sie unterstützt Projekte zur Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten über die Kultur- und Landschaftsgeschichte und die Anfertigung wissenschaftlicher Dokumentationen und Veröffentlichungen auf diesem Gebiet.
- Sie fördert Maßnahmen zum Kulturerhalt und Projekte zur Pflege von Denkmälern sowie prähistorischen Fundstätten in Afrika.
- Sie vergibt Förderungen für Kultur- und Landschaftsschutzmaßnahmen wie z.B. Initialisierung und wissenschaftliche Betreuung von Schutzgebieten und Ausbildung hierfür notwendiger lokaler Fachkräfte.
Warum sind die Wüstengebiete Afrikas die Förderregion der Stiftung?
Welche Schwerpunkte werden gefördert?
Der Kulturerhalt in den Wüsten Afrikas ist das wesentliche Anliegen der von Jutta Vogel ins Leben gerufenen Stiftung. Die Stiftung möchte einen Beitrag leisten, das Bewusstsein für das kulturelle Erbe in den Wüsten Afrikas zu schärfen, die Begegnung zwischen den Kulturen zu fördern, das Verständnis der Menschen und ihrer Lebenswelten in den Wüsten zu verbessern und ihr reiches Erbe zu schützen und zu bewahren.
Die Stiftung begrüßt daher vorrangig Anträge aus den Disziplinen der Ethnologie, der Archäologie sowie der Ur- und Frühgeschichte. Sie unterstützt Forschungsvorhaben, wissenschaftlichen Dokumentationen, Anträge zur Ausbildung von Fachkräften und Projekte zum Erhalt traditioneller Kulturelemente.
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags?
Die Stiftung versucht, Antragstellungen zeitnah zu diskutieren und Rückmeldung zu geben. Von der Antragstellung bis zu einer ersten Rückmeldung sollten nicht mehr als 2-4 Wochen vergehen.
Kann ich mehrere Projektanträge einreichen?
Ja, es können auch mehrere Projekte eingereicht werden.