Personen

Eine Person mit kurzen roten Haaren, lächelnd in einem hellgrünen Hemd, steht stolz vor lebendigen abstrakten Gemälden, als würde sie uns eine künstlerische Schrift zum Thema „Über uns“ vorstellen.
Gründerin

Jutta Vogel

Jutta Vogel gründete 2003 die Jutta Vogel Stiftung, um traditionelle Lebensweisen zu bewahren und kulturellen Austausch in den afrikanischen Wüsten zu fördern. Sie übergab die Stiftung im Jahr 2010 an die Universität zu Köln und zog sich 2013 aus den Stiftungsgeschäften zurück.

Michael Bollig
Vorstand

Prof. Michael Bollig

Ethnologe mit langen Feldforschungen in hirten-nomadischen Gemeinschaften Kenias (Pokot) und Namibias (Himba). Sein thematischer Fokus liegt auf Mensch-Umweltbeziehungen in Trockenräumen Afrikas sowie in interdisziplinärer Zusammenarbeit zu Fragen des Umweltwandels und der sozio-ökonomischen Entwicklung. Ferner beschäftigt er sich mit Risikomanagement in ländlichen Gemeinschaften, mit Formen des Konfliktmanagements, mit lokalen Innovation und Anpassung im Zusammenhang des globalen Wandels sowie mit Konflikten und Praktiken des Naturschutzes.

Er ist Sprecher des Projekts „Rewilding the Anthropocene“ und Mitbegründer des Global South Studies Center (GSSC). Von 2011 bis 2015 war er Prorektor für Internationales der Universität zu Köln. Seit Januar 2010 ist er geschäftsführender Vorstand der Jutta Vogel Stiftung.

Edda Brandes
Vorsitzende des Kuratoriums

Dr. Edda Brandes

Musikethnologin mit Schwerpunkt auf der Bewahrung bedrohter Musik- und Tanzpraktiken. Sie ist Präsidentin des Vereins „BENKADI Kultur Raum Afrika“ (www.benkadi.org) mit eigenem Musiklabel benkadi fòli series und Vizepräsidentin des Deutschen Nationalkomitees des ICTMD. Feldforschungen, Lehre und Kulturprojekte in China (Musik der Minderheiten/Yunnan), Algerien (Kel Ahaggaren/Chaamba), Mali (Dok. trad. Musik), Mauretanien (Harratin), Ghana (Polyversal Souls Orchestra), Burundi (Dok. trad. Tänze) und Deutschland (Berliner Klangbilder).

Frau Brandes ist Vorsitzende des Kuratoriums der Jutta Vogel Stiftung.

 

meike mehrpohl
Kuratorium

Dr. Meike Meerpohl

Ethnologin mit verschiedenen Feldforschungen in Syrien, Jordanien, Ägypten, Sudan, Tschad und Libyen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Nomadismus und Pastoralismus in Wüstenregionen, auf Transsahara-Routen und Handelswegen sowie auf Nationalparks und dem Management von Weltkulturerbestätte.
Mitarbeiterin des Global South Studies Center (GSSC). 

Dr. Souleymane Diallo
Kuratorium

Dr. Souleymane Diallo

Ethnologe mit den Forschungsschwerpunkten: Islam in Afrika, Intra-religiöse Konfliktdynamiken, Religionsanthropologie, politische Anthropologie, Anthropologie des Krieges, Humanitarismus, Gender Studies, Musikethnologie, Ethnologie der Jugend, Methoden und Methodologie, Theorie und Praxis der Visuellen Anthropologie. 
Aktuell forscht er zum Thema „Constructing religious authority and transnational Muslim community in the militarized border zone of Mali/ Niger“.

Er ist Koordinator des englischsprachigen Masterprogramms „Social Anthropology“ und des Erasmus-Programms am Institut für Ethnologie, Universität Münster.

Ehemalige Kuratoriumsmitglieder

Prof. Dr. Mohamed Touré

Dr. Wilfried Hoffer

Rainer Stober

Nach oben scrollen

Kontakt

Logo: Silhouette einer Person mit Text: „Jutta Vogel Stiftung, Kulturerhalt in den Wüsten Afrikas“

Jutta Vogel Stiftung

Prof. Michael Bollig
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

E-Mail: info@jutta-vogel-stiftung.de

Tel.: +49 (0)221 470 76647