Die Tuareg, das legendäre Wüstenvolk, erfahren einen kulturellen Wandel, da auch bei ihnen die Moderne Einzug gehalten hat und sie teilweise ihr Nomadentum aufgegeben haben. Ihre Jahrhunderte alte Kultur ist vom Aussterben bedroht. Das gilt auch für das Spiel auf der Imzad, der einsaitigen Geige der Tuareg. Die Imzad besteht aus einer halben Kalebasse, überzogen mit Ziegenleder, die häufig mit Ornamenten oder den Tifînagh-Schriftzeichen der Tuareg bemalt ist. Die Saite besteht ebenso aus dem Haar des Pferdeschweifs ebenso wie die Bespannung des Bogens.
Die Imzad wird ausschließlich von Frauen gespielt, die den Gesang eines oder zweier Männer begleiten. Sie singen Gedichte auf Tamâhaq, der Sprache der Tuareg, die von der Liebe, den großen Schlachten der Vergangenheit, dem Nomadenleben, der Schönheit der Wüste usw. erzählen. Derzeit spielen im ganzen Hoggar-Gebirge in Südalgerien nur noch sieben alte Frauen die Imzad, während früher nahezu jedes Mädchen dieses Instrument beherrschte. Die Tuareg-Frau nimmt einen wichtigen Platz in der Tuareg-Gesellschaft ein. Die Mütter waren es, die ihren Töchtern das Imzad-Spiel und die Tifînagh-Schrift beibrachten. Die traditionelle Imzad-Musik ist ein bedeutender Teil der Tuareg-Kultur. Sie zu neuem Leben zu erwecken, bedeutet auch, sie für kommende Generationen zu erhalten. Damit einher geht auch eine Wiederaufwertung der Stellung der Frau. 2003 wurde in Tamanrasset der Verein „Sauver l’Imzad“ (Rettet die Imzad) gegründet mit dem Ziel, die Tuareg-Kultur im Hoggar zu erhalten. Dazu gehört auch die Gründung einer Schule, an der junge Tuareg-Frauen das Imzad-Spiel und gleichzeitig den Bau dieses Musikinstruments erlernen. Außerdem wird an dieser Schule die Tifînagh-Schrift gelehrt. Zum Unterrichtsprogramm gehören weitere Aspekte der Tuareg-Kultur und -Geschichte, Kurse über Ursprung und Entwicklung der Imzad, über Poesie und Gesänge zur Imzad, aber auch Computerkurse. Ein wichtiges Ziel ist ebenfalls, die Herstellung der Imzad und anderer Tuareg-Produkte in Heimarbeit zu fördern. Das geplante Kulturzentrum „Dar el Imzad“ in Tamanrasset beherbergt künftig die Imzad-Schule mit allen Kursen wie auch eine Mediathek, in der die Imzad-, Poesie- und Gesangs- dokumentationen archiviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Jutta Vogel Stiftung finanziert einen Dokumentarfilm über die Imzad sowie Tonaufnahmen von Imzad-Musik und Tamâhaq-Gedichten und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Tuareg-Kultur.
Weitere Informationen über „Sauver l’Imzad“ finden Sie unter: www.imzadanzad.com