Wörterbuch zur Sprache und Kultur der Twareg (Alqamus Talmant – Tamahaq – Tamashaq – Tamajeq) von Hans Ritter
Band 1: Twareg – Französisch – Deutsch: Elementarwörterbuch mit einer Einführung in Kultur, Sprache, Schrift und Dialektverteilung
Band 2: Deutsch – Twareg: Erweitertes Wörterbuch der Twareg-Hauptdialekte mit einer Darstellung von Phonologie, Grammatik und Verbalsystem sowie kommentierter Bibliographie in Zusammenarbeit mit Karl-G. Prasse
Trotz vielfältiger Studien über die Twareg fehlte bisher ein allgemein verwendbares überregionales Wörterbuch. Hans Ritter, Tropenmediziner und Ethnologe, legt nun ein zweibändiges Lexikon der heute in Algerien, Libyen, Niger, Mali und Burkina-Faso gesprochenen Dialekte vor.
Entstanden sind zwei einander ergänzende, jedoch prinzipiell eigenständige Wörterbücher mit unterschiedlicher Struktur und Gewichtung. Das eine ist der grundlegende dreisprachige Band „Twareg – Französisch – Deutsch“, das andere das erweiterte zweisprachige Wörterbuch „Deutsch – Twareg“.
Band 1 enthält neben dem dreisprachigen Vokabularteil ausführliche tabellarische Aufstellungen zur Dialektverteilung sowie Transkription der Twareg-Schrift (Tifinagh), Beiträge zur Sprach- und Schriftgeschichte, der traditionellen Zeitrechnung, Jahreschroniken, Zahlensystem, Poesie und Musik. Der materielle Besitz der traditionellen Nomadenkultur – Gerätschaften, Werkzeug und Schmuck – wird anhand von erklärenden Grafiken dargestellt.
Band 2 bietet einen erweiterten und detailliert ausgearbeiteten Wortschatz mit dialektübergreifenden Einträgen aus allen Haupt- und vielen Nebendialekten, außerdem zahlreiche verwandte Begriffe aus den wichtigsten Kontaktsprachen: Arabisch, Hassaniya, Hausa und Songhay. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören über den allgemeinen Wortschatz hinaus besonders die Definitionen von Pflanzen und Tieren, von Werk- und Nahrungsstoffen, Schmuck und Gerät- schaften. Neben den Begriffen zum Handels- und Wirtschaftsleben, zu Zeitrechnung, Orientierung und den Namen der Sterne sind vor allem traditionelle Medizin und Heilmittel verzeichnet. Systematische Quellennachweise und bibliographische Angaben vervollständigen diese weitgefächerte Sprachdokumentation. Das Lexikon richtet sich ebenso an Wissenschaftler – Ethnologen, Berberologen, Afrikanisten – wie an Entwicklungshelfer sowie an der Twareg-Kultur interessierte Laien.
Band 1: 1130 Seiten, 419 Abb.,
ISBN 978-3-447-05886-5
€ 128,- (D) / sFr 217,-
Band 2: 1154 Seiten,
ISBN 978-3-447-05887-2
€ 148,- (D) / sFr 250,-
Komplettpreis: € 228,- (D) / sFr 387,-
Ab Juli 2009 im Buchhandel und beim HARRASSOWITZ Verlag, Wiesbaden (www.harrassowitz-verlag.de)